501111111111 des harten oxidierten Oxidfilms dringt in die Aluminiumlegierung ein und 50% haftet an der Oberfläche der Aluminiumlegierung. Daher wird die äußere Größe des Produkts größer und die inneren Poren werden nach der harten Oxidation kleiner.
(A) Unterschiede in den Betriebsbedingungen:
1. Die Temperatur ist unterschiedlich: Die normale Oxidation liegt bei etwa 18–22 °C, die Oxidation mit Additiven kann bis zu 30 °C erreichen. Bei zu hoher Temperatur können sich Pulver oder Risse bilden; die harte Oxidation liegt in der Regel unter 5 °C. Je niedriger die Temperatur, desto höher die Härte.
2. Konzentrationsunterschied: Die allgemeine Oxidation beträgt etwa 20%; die harte Oxidation beträgt im Allgemeinen 15% oder weniger.
3. Strom-/Spannungsunterschied: Die Stromdichte bei normaler Oxidation beträgt im Allgemeinen 1–1,5 A/dm², bei harter Oxidation 1,5–5 A/dm². Die Spannung bei normaler Oxidation ist ≤ 18 V, bei harter Oxidation manchmal bis zu 120 V.
(B) der Unterschied in der Filmleistung:
1. Filmdicke: Die Dicke eines gewöhnlichen Oxidfilms ist relativ gering; die Dicke eines harten Oxidfilms beträgt im Allgemeinen mehr als 15 μm, was zu wenig ist, um die Anforderung einer Härte von ≥ 300 HV zu erfüllen.
2. Oberflächenzustand: Die gewöhnliche oxidierte Oberfläche ist glatter, während die harte oxidierte Oberfläche rauer ist (mikroskopisch, bezogen auf die Oberflächenrauheit des Substrats).
3. Die Porosität ist unterschiedlich: Die gewöhnliche Oxidationsporosität ist hoch; die harte Oxidationsporosität ist niedrig.
4. Bei gewöhnlicher Oxidation handelt es sich grundsätzlich um einen transparenten Film; bei harter Oxidation handelt es sich aufgrund seiner Dicke um einen undurchsichtigen Film.
5. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: Normale Oxidation eignet sich zur Dekoration; Hartoxidation dient hauptsächlich der Funktionalität und wird üblicherweise bei Verschleißfestigkeit und elektrischer Beständigkeit eingesetzt. Dies sind eher Leistungsvergleiche, die wir üblicherweise verwenden, und es gibt viele weitere Unterschiede.